Liebe pädagogische Fachkraft, hallo Du.

Ich freue mich, dass Du interessiert bist, das Theaterspiel und das Spiel insgesamt, mehr in Euren Kitaalltag zu integrieren.

Das Spiel ist die Kraftquelle der kindlichen Entwicklung und notwendig für ein gesundes Aufwachsen. Und ich werde nicht müde zu betonen, dass es die Sprache des Kindes ist.

Nach meiner Erfahrung fällt die Haltung der pädagogischen Fachkraft die Schlüsselrolle zu. Sie ist es, die den Raum öffnet und hält. Cornelia Huber schreibt, dass das Spiel und Spielbedürfnis des Kindes zu verstehen unmittelbar mit der Reflexion des eigenen Erfahrungshintergrundes verbunden ist. Das ist auch meine Beobachtung und Ansatz meiner Fortbildungen.

Spielen baut Brücken.

Spielen öffnet Herzen.

Spielen verbindet.

„Zwischen Lachen und Spielen werden Seelen gesund.“

Augen funkeln, eine Stimmung von Ausgelassenheit, Vertrautheit, Lachen, Gefühle teilen. Erzieher.in und Kinder sind mit dem Herzen dabei.

Wie könnte eine Welt aussehen, in der Menschen mit offenen Herzen Brücken bauen? Eine Welt, in der Menschen, verbunden mit ihrem Körper, ausdrücken, was sie im Innen bewegt und trägt? Eine Welt, die im Lachen und Spielen heilen darf?

Das Spiel trägt zum Frieden bei, weil es uns ermöglicht, andere Perspektiven einzunehmen,  die eigene Resilienz stärkt und Stress mindert und reguliert.

Möchtest Du Teil dieser Revolution sein? Dann ist diese Weiterbildung für Dich.